Bataviasalat
Batavia-Salat ist reich an Vitaminen A, C und K sowie an Folsäure und Ballaststoffen. Er stammt ursprünglich aus Frankreich und ist eine Variante des Kopfsalats. Der Batavia-Salat zeichnet sich durch seine knackigen Blätter und seinen milden Geschmack aus.
Saison
Jun-Sep
Inspiration zur Zubereitung
- Frischer Salat mit Tomaten und Gurken: Wasche und zerkleinere den Batavia-Salat und mische ihn mit in Scheiben geschnittenen Tomaten und Gurken. Würze mit einer leichten Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer.
- Batavia-Salat Wraps: Verwende die großen Blätter des Batavia-Salats als Wraps und fülle sie mit gegrilltem Hähnchen, Avocado, Paprika, und Quinoa für eine gesunde und köstliche Mahlzeit.
- Batavia-Salat und Birnensalat: Kombiniere den Batavia-Salat mit Birnen, gehobeltem Parmesan, gerösteten Walnüssen und einem Dressing aus Balsamico-Essig und Honig für einen erfrischenden Salat.
Tipp zur Lagerung
Batavia-Salat sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten in in einem feuchten Tuch oder Papiertuch verpackt, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Austrocknen zu verhindern. Vermeide es, den Salat in der Nähe von Obst zu lagern, da das Ethylengas, das von Früchten freigesetzt wird, den Salat schneller welken lassen kann.
Funfact
Der Name "Batavia" leitet sich von einer ehemaligen niederländischen Kolonie auf Java, Indonesien, ab. Die Assoziation mit Exotik und Abenteuer spiegelt sich möglicherweise in der Namensgebung wider, obwohl der Salat ursprünglich aus Europa stammt.