top of page

Hirschhornwegerich

Der Hirschhornwegerich (auch Hirschhornsalat oder
Krähenfuß-Wegerich) ist eine Wildpflanze, die besonders reich an Vitamin C und Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium ist. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, gehört er zu den Wegerichgewächsen und wird für seinen zarten, würzigen Geschmack geschätzt, der leicht an Rucola erinnert. Besonders in der italienischen und französischen Küche wird er gerne verwendet.

Saison

Mai-Okt

Inspiration zur Zubereitung

- Salat mit Hirschhornwegerich und Zitrusfrüchten: Die jungen Blätter des Hirschhornwegerichs mit Orangen- oder Grapefruitscheiben, Olivenöl und etwas Meersalz vermengen – ein frischer, sommerlicher Salat.
- Pasta mit Hirschhornwegerich und Knoblauch: Den Hirschhornwegerich in Olivenöl anbraten, etwas Knoblauch und Chili hinzufügen, dann mit frischer Pasta vermischen und mit Parmesan bestreuen.
- Hirschhornwegerich-Pesto: Den Hirschhornwegerich mit Olivenöl, Knoblauch, Parmesan und gerösteten Nüssen zu einem würzigen Pesto verarbeiten – ideal als Brotaufstrich oder für Pasta.

Tipp zur Lagerung

Frischer Hirschhornwegerich sollte in einem feuchten Tuch gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt er für etwa 3–4 Tage frisch. Alternativ kannst du ihn einfrieren, nachdem du ihn kurz blanchiert hast.

Funfact

Der Name "Hirschhornwegerich" stammt von der Form der Blätter, die an das Geweih eines Hirsches erinnern. Ursprünglich als Unkraut betrachtet, hat sich die Pflanze heute einen festen Platz in der gehobenen Küche erobert.

bottom of page