Stangenbohne
Die Stangenbohne ist reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen (insbesondere Vitamin C, Vitamin K und Folsäure) sowie Mineralstoffen wie Eisen und Kalium. Ursprünglich stammt sie aus Mittel- und Südamerika und wird seit Jahrhunderten in vielen Kulturen angebaut.
Saison
Aug-Sep
Inspiration zur Zubereitung
- Stangenbohnen-Salat mit Tomaten und Feta: Stangenbohnen blanchieren, mit Tomaten, Feta-Käse und einer Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Senf und Kräutern vermengen.
- Stangenbohnen-Pfanne mit Mandeln: Stangenbohnen in einer Pfanne mit gehackten Mandeln und Knoblauch anbraten, bis sie knusprig sind, und mit Zitronensaft beträufeln.
- Gegrillte Stangenbohnen mit Parmesan: Stangenbohnen auf dem Grill mit Olivenöl beträufeln und mit geriebenem Parmesan bestreuen, bis sie leicht gebräunt sind.
Tipp zur Lagerung
Stangenbohnen sollten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt und vorher in ein feuchtes Tuch oder in eine wiederverwendbare Gemüsebeutel eingewickelt werden, um ihre Frische zu bewahren. Sie sind so etwa fünf bis sieben Tage haltbar.
Funfact
Stangenbohnen sind auch als "French beans" bekannt, da sie in Frankreich eine lange Tradition haben und dort häufig in der Küche verwendet werden, besonders in Gerichten wie dem klassischen "Salade Niçoise"