Stangensellerie
Stangensellerie, auch bekannt als Bleichsellerie oder Selleriestange, ist ein knackiges und aromatisches Gemüse, das zur Familie der Doldenblütler gehört. Ursprünglich stammt Stangensellerie aus dem Mittelmeerraum und wird seit Jahrhunderten wegen seines charakteristischen Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Er ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, sowie an Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit ist. Darüber hinaus enthält er Vitamin C, das die Immunfunktion unterstützt, sowie Folsäure und Kalium.
Saison
Aug-Sep
Inspiration zur Zubereitung
- Waldorf-Salat mit Sellerie: Schneide Stangensellerie in feine Scheiben und mische sie mit gehackten Äpfeln, gehackten Walnüssen und Rosinen. Dressiere den Salat mit einer Mischung aus Joghurt, Zitronensaft und Honig für eine erfrischende und knackige Beilage oder einen leichten Snack.
- Sellerie-Kartoffel-Suppe: Koche Sellerie mit Kartoffeln, Zwiebeln und Gemüsebrühe und püriere alles zu einer cremigen Suppe, die perfekt für kalte Tage ist.
- Gebackener Sellerie mit Parmesan: Schneide Selleriestangen in Stücke, beträufle sie mit Olivenöl, bestreue sie mit geriebenem Parmesan und backe sie im Ofen, bis sie knusprig und golden sind, für eine leckere Beilage.
Tipp zur Lagerung
Stangensellerie sollte im Kühlschrank gelagert werden, idealerweise in einem feuchten Tuch oder einem verschlossenen Behälter, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern. Durch das Entfernen der Blätter vor der Lagerung bleibt der Sellerie länger frisch. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich Stangensellerie in der Regel etwa 1-2 Wochen.
Funfact
Stangensellerie hat den Ruf, ein "negatives Kalorien" Lebensmittel zu sein, was bedeutet, dass der Körper mehr Energie verbraucht, um ihn zu verdauen, als er tatsächlich durch den Verzehr erhält. Also kannst du ruhig etwas mehr Sellerie knabbern, ohne dir Sorgen um zusätzliche Kalorien machen zu müssen!