top of page

Dicke Bohnen auf’s Brot oder als Beilage

Cecilia Antoni

Aktualisiert: 24. Juli 2023

Eine Rezeptidee von Cecilia Antoni.


Dicke Bohnen ungeschält in der Hand

Dicke Bohnen zählen zur Familie der Schmetterlingsblütler und sind Hülsenfrüchte. Anders als ihr Name vermuten lässt, gehören sie botanisch nicht zu den Bohnen, sondern zur Gattung der Wicken (Vicia Faba L.). Bereits vor 300 v. Chr. in Deutschland kultiviert, waren Dicken Bohnen bis ins Mittelalter ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Bis heute gelten sie in vielen Ländern als absolute Delikatesse.


Als zartes Gemüse - wenn grün bzw. unreif geerntet - sind sie besonders köstlich. Es werden nur die innen liegenden, hellgrünen Samenkerne gegessen und nicht die Hülsen.


Info zu Nährwerten: Sie sind reich an hochwertigem Eiweiß und wertvollen Ballaststoffen, sowie Vitaminen und Mineralstoffen wie z.B. Kalium, Magnesium und Eisen.


Wichtig: Dicke Bohnen nicht roh bzw. unerhitzt verzehren.





Zutaten:

600 g Dicke Bohnen (ohne Hülsen) (ergibt ca. 400 g enthäutete Bohnenkerne) kaltes Wasser 1 kleine Zwiebel 1 Zucchini 1 gelbe Paprika 3 Knoblauchzehen Olivenöl je 1 EL Thymian, Minze (gehackt) oder Wildkräuter wie Sauerampfer, Knoblauchsrauke Option: 1 EL Honig Salz & schwarzer Pfeffer 4 gr. Scheiben Sauerteigbrot


So geht’s:

1. Der einzigartig zart schmelzende Kern verbirgt sich unter der äußeren Bohnenschale und das bedeutet, die Bohnen müssen gehäutet werden.

Dazu die Dicken Bohnen aus den Hülsen nehmen und für ein bis zwei Minuten in heißem Wasser blanchieren. Danach sofort in kaltes (Eis-) Wasser geben, damit die schöne grüne Farbe der Bohnen erhalten bleibt. Jetzt kann die äußere Schale der Dicken Bohne leicht mit einem Messer gelöst werden.

2. Die Zwiebel in feine Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und hacken.

3. Zucchini und Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden.

4. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und darin Zucchini und Paprika goldbraun anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und die enthäuteten Bohnenkerne dazugeben und rund 4 Minuten andünsten. Wer mag, kann etwas Honig darüber geben.

5. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Oder auf Brotscheiben geben.

6. Brotscheiben mit etwas Olivenöl in einer Pfanne rösten und das angebratene Dicke Bohnen-Gemüse draufgeben.



Hinweis: Wer das Häuten nicht als meditativ empfindet, kann ganz junge Bohnen auch mit Haut zubereiten. Hierzu 200 ml Wasser angießen und gut umrühren. Mit aufgelegtem Deckel etwa 25 min köcheln lassen, bis die Bohnen sehr weich geworden sind, dabei ab und zu umrühren. Der größte Teil des Wasser sollte verdampft sein.





Noch zwei Hinweise: - Wer kein anderes Gemüse als Dicke Bohnen zur Hand hat, kann die Dicke Bohne auch nur mit Zwiebeln und Knoblauch andünsten und mit Kräutern verfeinern. Schmeckt prima! - Die obige Mischung eignet sich auch als Pizzabelag. Hierfür braucht das Gemüse vorher nicht angedünstet werden.



Credits: Rezept & Fotos von Cecilia Antoni | @bean.beat


Comments


bottom of page